Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
google-site-verification=eLn1Xsepg2GpKujp_dGnwfLdbQ9FgrW0fIR49U2ub58
Soll Ihr Team auch in herausfordernden Zeiten gute Leistungen erbringen, ist es für Sie als Führungskraft wichtig, nicht nur selbst resilient zu sein, sondern diese innere Stärke auch an Ihr Team weitergeben zu können.
Denn belastbare Menschen leisten trotz schwieriger Situationen und hohem Stress gute Leistungen. Resiliente Teams sind produktiver, leistungsfähiger und zielgerichteter. Resiliente Führungskräfte erreichen organisatorische Ziele selbst dann, wenn sie vor überwältigenden Herausforderungen stehen.
Resiliente Organisationen benötigen resiliente Mitarbeiter. Umgekehrt benötigen resiliente Mitarbeiter ihrerseits resiliente Unternehmen. Umso wichtiger für Sie als Führungskraft oder Unternehmer, die eigene innere Stärke zu kräftigen, um so gemeinsam mir Ihrem Team die Unternehmensziele zu erreichen.
Gleichzeitig erweitern Sie Ihre Führungskompetenz. Resiliente Führungskräfte bauen die Fähigkeiten, Denkweisen und Verhaltensweisen auf, die sie benötigen, um auf höchstem Niveau zu arbeiten – sowohl persönlich als auch beruflich. Zudem ermutigen sie auf diese Weise ihre Mitarbeiter, dasselbe zu tun.
Führungskräfte und Unternehmer, die aktiv die Resilienz ihrer Teams fördern, sorgen dafür, dass ihre Mitarbeiter motivierter und leistungsfähiger werden sowie beruflich und persönlich erfolgreicher.
Stärken Sie Ihre persönliche Widerstandsfähigkeit, um so als resilienter Multiplikator für ihr Unternehmen zu fungieren und die Unternehmensziele zu erreichen. Die Unternehmenskultur kann sich dadurch nachhaltig positiv und zukunftsorientiert entwickeln, indem jeder Mitarbeiter involviert und fähig sein wird, Resilienz proaktiv anzuwenden.
Grundlagen
Die resiliente Führungskraft
Förderung der Resilienz im Unternehmen
Wir behalten uns vor, spontane Änderungen vorzunehmen, je nach Bedarf der Gruppe. Im Vorfeld können wir uns auch über mögliche Änderungen hinsichtlich der Inhalte austauschen.
Exklusiv für Seminar-Teilnehmer
Nach (freiwilliger) Registrierung im monatlichen Resilienzletter für Seminar-Teilnehmer profitieren Sie nach dem Seminar nachhaltig von weiteren nützlichen Tools, Tipps und Empfehlungen für Ihren resilienten Führungsalltag.
Führungskräfte und Unternehmer, die
Optional zubuchbar: Auf Wunsch begleiten wir Ihre Führungskräfte noch bis 12 Wochen nach dem Präsenztermin weiter und untersützen sie so bei der Umsetzung des Erlernten in den Praxisalltag. Sprechen Sie uns gerne an.
Mit 25 Jahren übernahm Claudia Gund ihre erste Führungsposition und motivierte ihr Team zu Höchstleistungen. 18 Jahre und einen Burnout später erfuhr sie als Personal- und Ausbildungsleitung in einem anderen Unternehmen am eigenen Leib, wie immens wichtig eine resiliente Organisation ist. Daher ist es ihr ein besonderes Anliegen, Menschen an ihre innere Stärke, an ihre Werte und der daraus resultierenden Authentizität zu erinnern, um so nicht nur ihrerseits Höchstleistungen zu zeigen, sondern auch andere Menschen dazu zu inspirieren.