google-site-verification=eLn1Xsepg2GpKujp_dGnwfLdbQ9FgrW0fIR49U2ub58
Seite wählen
Inhouse Workshops für Führungskraefte und Unternehmer Claudia Gund

Auf einen Blick | Inhouse | 2 tage

  • Termine und Preise:
    Ein maßgeschneidertes Trainingskonzept für Ihr firmeninternes Inhouse-Training erhalten Sie hier auf Anfrage. Nutzen Sie dafür gerne u.a. Kontaktformular.
  • Dauer: 2 Tage, jeweils von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
  • Referenz: RESFI-2021

Nähere Informationen

Soll Ihr Team auch in herausfordernden Zeiten gute Leistungen erbringen, ist es für Sie als Führungskraft wichtig, nicht nur selbst resilient zu sein, sondern diese innere Stärke auch an Ihr Team weitergeben zu können.

Denn belastbare Menschen leisten trotz schwieriger Situationen und hohem Stress gute Leistungen. Resiliente Teams sind produktiver, leistungsfähiger und zielgerichteter. Resiliente Führungskräfte erreichen organisatorische Ziele selbst dann, wenn sie vor überwältigenden Herausforderungen stehen.

Resiliente Organisationen benötigen resiliente Mitarbeiter. Umgekehrt benötigen resiliente Mitarbeiter ihrerseits resiliente Unternehmen. Umso wichtiger für Sie als Führungskraft oder Unternehmer, die eigene innere Stärke zu kräftigen, um so gemeinsam mir Ihrem Team die Unternehmensziele zu erreichen.

Gleichzeitig erweitern Sie Ihre Führungskompetenz. Resiliente Führungskräfte bauen die Fähigkeiten, Denkweisen und Verhaltensweisen auf, die sie benötigen, um auf höchstem Niveau zu arbeiten – sowohl persönlich als auch beruflich. Zudem ermutigen sie auf diese Weise ihre Mitarbeiter, dasselbe zu tun.

Führungskräfte und Unternehmer, die aktiv die Resilienz ihrer Teams fördern, sorgen dafür, dass ihre Mitarbeiter motivierter und leistungsfähiger werden sowie beruflich und persönlich erfolgreicher.

Stärken Sie Ihre persönliche Widerstandsfähigkeit, um so als resilienter Multiplikator für ihr Unternehmen zu fungieren und die Unternehmensziele zu erreichen. Die Unternehmenskultur kann sich dadurch nachhaltig positiv und zukunftsorientiert entwickeln, indem jeder Mitarbeiter involviert und fähig sein wird, Resilienz proaktiv anzuwenden.

Resilienz-Workshop für Führungskräfte und Unternehmer

Grundlagen

  • Was ist Resilienz und inwieweit ist sie erlernbar?
  • Die 7 Säulen der Resilienz: Faktoren und Schlüssel der inneren Stärke
  • Warum Resilienz für Selbstempathie, Selbstwirksamkeit, Selbstbestimmung und Selbstführung so wichtig ist.
  • Was haben Stressbewältigung, Gesundheit und Resilienz gemeinsam?

Die resiliente Führungskraft

  • Resilienz als Kernkompetenz von Führungskräften
  • Anwendbarkeit von Resilienz im Führungsalltag
  • Persönlichkeitsmerkmale resilienter Führungskräfte
  • Individuelle Analyse der eigenen Widerstandsfähigkeit: Identifikation der eigenen inneren Antreiber und Umwandlung derer in Ressourcen
  • Definition zukünftiger erfolgreicher Strategien für den souveränen Umgang mit herausfordernden Situationen und schwierigen Führungssituationen

Förderung der Resilienz im Unternehmen

  • Bedeutung der Förderung der Mitarbeiterresilienz sowie deren Zusammenhang mit Unternehmenskultur und Führungsstil
  • Reflexion des eigenen Führungsstils
  • Entwicklung resilienter Führungsstrategien
  • Erkennen von Stärken, Stresssignalen und Grenzen bei MitarbeiterInnen
  • Professionelle Förderung von Mitarbeiterressourcen und -stärken sowie nachhaltige Leistungsfähigkeit und Motivation
  • Grenzen bei der Resilienzförderung von Mitarbeitern durch den Vorgesetzten
  • Erarbeitung praxisnaher Erfolgsstrategien für sich und Ihr Team

    Wir behalten uns vor, spontane Änderungen vorzunehmen, je nach Bedarf der Gruppe. Im Vorfeld können wir uns auch über mögliche Änderungen hinsichtlich der Inhalte austauschen.

    • Sie reflektieren und erweitern Ihre Führungs- sowie Ihre Methodenkompetenz
    • Sie stärken zusätzlich zu Ihrer eigenen inneren Widerstandskraft auch die Ihrer Mitarbeiter, weil Sie (noch) besser werden in Ihrer Art zu führen und Resilienz in Ihrem Unternehmen fördern können
    • Sie werden mit den neu gewonnen Kenntnissen nach und nach eine resiliente Unternehmenskultur entwickeln können mit belastbaren, motivierten Mitarbeitern, die dadurch lernen können, vertrauensvoll und lösungsorientert mit den eigenen Ressourcen in unterschiedlichen Situationen umzugehen

    Exklusiv für Seminar-Teilnehmer

    Nach (freiwilliger) Registrierung im monatlichen Resilienzletter für Seminar-Teilnehmer profitieren Sie nach dem Seminar nachhaltig von weiteren  nützlichen Tools, Tipps und Empfehlungen für Ihren resilienten Führungsalltag.

          Führungskräfte und Unternehmer, die

          • ihr eigenes psychisches Wohlbefinden und Vorbildverhalten am Arbeitsplatz priorisieren möchten
          • die unter hohem Stress leiden und diesen reduzieren möchten, anstatt ihn nur zu bewältigen
          • die leistungsstarke Teams aufbauen möchten, ohne deren Wohlbefinden zu beeinträchtigen
          • einen Burnout vermeiden und eine optimale Leistung erzielen möchten
          • die ein Programm suchen, das über die Theorie hinausgeht und sich auf praktische Fähigkeiten konzentriert
          • Vortrag & Moderation
          • Diskussion und Erfahrungsaustausch
          • Selbstreflexion/-tests
          • Reflexion in der Gruppe
          • Praktische Übungen
          • Lehrgespräch
          • Brainstorming
          • Teilnahmebescheinigung
          • Seminarunterlagen

          Optional zubuchbar: Auf Wunsch begleiten wir Ihre Führungskräfte noch bis 12 Wochen nach dem Präsenztermin weiter und untersützen sie so bei der Umsetzung des Erlernten in den Praxisalltag. Sprechen Sie uns gerne an.

          Über Claudia Gund

          Ex-Personal- und Ausbildungsleiterin

          Mit 25 Jahren übernahm Claudia Gund ihre erste Führungsposition und motivierte ihr Team zu Höchstleistungen. 18 Jahre und einen Burnout später erfuhr sie als Personal- und Ausbildungsleitung in einem anderen Unternehmen am eigenen Leib, wie immens wichtig eine resiliente Organisation ist. Daher ist es ihr ein besonderes Anliegen, Menschen an ihre innere Stärke, an ihre Werte und der daraus resultierenden Authentizität zu erinnern, um so nicht nur ihrerseits Höchstleistungen zu zeigen, sondern auch andere Menschen dazu zu inspirieren.

           

          Claudia Gund Führungskräftetraining